
Raw Selvage Denim – Herkunft, Webart und Qualitäten
Von Italien bis Japan: Exklusiver Denim aus traditionellen Webstühlen
Was ist Raw Selvage Denim – und woher kommt er? Es ist ein unbehandelter Jeansstoff mit charakteristischer Webkante, hergestellt auf traditionellen Schützenwebstühlen. Unsere Denims stammen aus exklusiver Produktion: Sie werden für uns in Italien von Candiani und in der Türkei gewebt. Wir bieten verschiedene Passformen und Stoffgewichte – vom klassischen 11oz „Metal Denim“ bis zum 15oz Indigo Denim. Für alle, die es besonders robust mögen, gibt es auch Heavyweight-Jeans mit 21oz Denim aus Japan.
Produkte filtern
Wir haben dafür eine Beschreibung und Video erstellt.
Die gemessenen Werte mit der Maßtabelle (letztes Bild im Artikel) verglichen, um die richtige Größe zu finden.
Unsere Namensgebung orientiert sich an historischen Artikeln.
-Je niedriger die Jahreszahl:
um so weiteres Bein, höherer Bund, Hosenträgerknöpfe und Cinch Back (Beispiel 1905 Hauler Pant).
Je höher die Jahreszahl:
um so engeres Bein, niedrigerer Bund, keine Hosenträgerknöpfe, kein Cinch Back (Beispiel 1958 Roamer Pant).
W = Waist (Bundweite)
L = Length (Innenbeinlänge)
Beide Angaben sind in inch, 1 inch = 2,5 cm.
Ungewaschener Denim, wie er aus der Maschine kommt. Begriff häufig in Zusammenhang mit Selvage-Denim.
Tritt häufig bei Raw Denims sowie sehr schweren/kompakten Köperbindungen auf. Der schräg gewebte Stoff (z. B. Twill) tendiert beim Waschen dazu, sich in die schräge Webrichtung zu drehen. Hängt u. a. von Stoffgewicht, Webspannung und Waschweise ab; häufiger bei schweren in Japan/Deutschland gewebten Stoffen. Empfehlung: Trockenreinigung. Je öfter in der Maschine gewaschen, desto stärker dreht sich die Seitennaht nach vorn. Dieser Effekt gehört für authentisch produzierte Vintage-Hosen dazu und ist kein Mangel.
Bezeichnet Denim mit aufwändig gewebter Kante, die das Ausfransen verhindert. Gilt als Qualitätsmerkmal; meist mit farbigem Faden. Merkmal von Schützen-Webstühlen (Stoffbreite ca. 90 cm), die diese Webkante als Abschluss weben.